Eiche Holz
Stieleiche / Botanischer Name: Quercus robur
Die Eiche gilt als eines der populärsten Hölzer, das nicht nur hierzulande, sondern auf der gesamten Nordhalbkugel weit verbreitet angepflanzt und bewirtschaftet wird. Der beliebte Laubbaum verfügt über zahlreiche positive Eigenschaften, die gern auch mal symbolisch zum Tragen kommen. So steht die Eiche für Heldentum, Leben und Treue. Auch gibt es den Ausdruck „Stark wie eine Eiche“ nicht ohne Grund. Immerhin gilt diese so robust und stabil wie kaum einer anderer Baum im Wald. Ein starker Sturm oder Blitzeinschlag kann der Eiche so schnell nichts anhaben. Aufgrund ihrer besonderen Festigkeit und Langlebigkeit wird die Eiche sowohl im Zimmererhandwerk sowie im Innenausbau sehr geschätzt – und das schon seit Jahrhunderten! Neben der Möbelherstellung kommt das markante Massivholz auch im Treppenbau, bei Bodenbelägen sowie Vertäfelungen oft zum Einsatz. Es ist einer der größten, mächtigsten Bäume in der Natur und gleichzeitig auch einer der ältesten. Fossile Funde belegen die Existenz von Eichen vor bereits 10 Millionen Jahren.
Eichenholz Steckbrief:
Farbe
mittelbraun bis leicht gelblich
Farbveränderung: gelblich (mäßig)
Splintholz: weiß bis hellgrau
Jahresringe und Maserung deutlich erkennbar
Oberflächen
Folgende Oberflächenbehandlungen sind unsere Empfehlung für Möbel aus Eichenholz:
Geölt: Intensiver typischer Eichenfarbton
BIANCO geölt: Hellere Optik in Richtung Rohholz
Eigenschaften
Botanischer Name: Quercus robur
Härtegrad: hart
Brinell-Härte: 30 - 34 N/mm²
Dichte: ca. 690 kg/m³
Baumhöhe: 30-40 m
Holzherkunft
Das von Frohraum verwendete Holz der Eiche stammt überwiegend aus: Polen.
Über die heimische Eiche
Stieleiche [Quercus robur]
Bis zu 40 Meter hoch, rund 500 verschiedene Arten und über 1000 Jahre alt: Die Stileiche beeindruckt mit imposanten Zahlen. Kein Wunder, dass dieser Baum für menschliche Charaktereigenschaften wie Kraft, Stärke, aber auch Verlässlichkeit und Unbeugsamkeit steht. Eigentlich ist die Eiche eine Pflanzengattung aus der Familie der Buchengewächse. In Europa sind vor allem die Stiel- und Traubeneiche weit verbreitet. Besonders wohl fühlt sie sich in frischen bis feuchten Böden, aber auch in trockenen Gefilden kann die Eiche gut leben. Es ist das langlebigste Holz in unseren Regionen. Aufgrund ihrer natürlichen Stärke und der einzigartigen Optik eignet sich die Eiche für viele Zwecke. Und weil jene Bäume so exorbitant groß werden, bringt dies auch einen enormen Materialertrag mit. Allein die Länge des gewonnen Holzes ist ideal für Außenverkleidungen: Entsprechend zügig können Arbeiten auch abgeschlossen werden.
Warum Eiche Massivholz?
Die Gleichmäßigkeit von Farbe und Maserung der Eiche generiert gerade auch bei großflächigen Arbeiten ein harmonisches Oberflächenbild. Und doch schätzte man diese Eigenschaft über viele Jahre lang kaum und das markante Holz fand in der Möbelverarbeitung nur wenig Anwendung. Doch seit einiger Zeit erfreut sich die Eiche wieder zunehmender Beliebtheit. Die intensive gelb-bräunliche Färbung sowie die ausdrucksstarke Maserung des Holzes verleiht Möbeln einen besonderen Charakter und Räumen ein warmes Ambiente. Naturbelassene Möbel aus Eiche Massivholz sind gefragt wie nie zuvor – eine Ende scheint hier noch lange nicht in Sicht!
Verbreitung und Holzherkunft
Die Stileiche ist in weiten Teilen Europas heimisch und spielt auch in unseren Wäldern eine bedeutende Rolle.
Das von Frohraum verwendete Eichenholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Polen.
Das Eichenholz
Warum Eiche Massivholz?
Schon die Germanen erkannten den hohen Wert der Eiche und widmeten sie ihrem Gott Donar. Während die Eiche in der Möbelverarbeitung lange Jahre als überholt galt, erfreut sie sich in der jüngeren Vergangenheit wieder zunehmender Beliebtheit. Die intensive gelblich-braune Farbe verleiht Möbeln eine warme Ausstrahlung. Der Trend zu naturbelassenen Möbeln aus Massivholz wirkt sich auch auf die Eiche aus, die mit einer ruhigen und charakteristischen Maserung besticht. Frohraum berät Sie gerne über die Verwendungsmöglichkeiten von Eichenholz.
Holzfarbe
Eichenholz Eigenschaften
Härte
Die Brinell-Härte gibt an, wie widerstandsfähig das Holz gegenüber mechanischem Druck oder Kratzern ist. Basierend auf diesen Werten lassen sich die von uns verwendeten Laubhölzer in mittelhart bis hart klassifizieren. Buche und Eiche gelten als harte Hölzer.
Eiche weist eine Brinell-Härte von 30-34 N/mm² auf.
Rohdichte/Gewicht
Die mittlere Rohdichte gibt den Durchschnitt der Dichte bei einer Holzfeuchte von 8-10% an und enspricht dem Gewicht des Holzes. Sie ist außerdem ein wichtiger Indikator für die Festigkeit des Holzes. Eiche hat eine hohe Dichte von 660 - 720 kg/m³ und ist damit besonders schwer.
Quellen/Schwinden - „Arbeiten des Holzes“
Die Beurteilung des Quell- und Schwindverhaltens ist entscheidend, um die Eignung von Holz für Bereiche zu bestimmen, in denen es starken Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Ein starkes Quell- und Schwindverhalten führt zu größeren Volumenänderungen des Holzes bei Feuchtigkeitsschwankungen bzw. ungünstigen Bedingungen.
Eiche zeichnet sich im Vergleich zu anderen Laubhölzern durch ein mäßiges bzw. moderates 'Arbeiten' des Holzes aus und ist daher besonders gut für den Möbelbau im Innenbereich geeignet.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu Holz & Raumluft.
Die Bewertung des Quell- und Schwindverhaltens basiert auf dem Schwindmaß (tangential/radial), dem Verhältnis „der Anisotropie“, der Porigkeit sowie subjektiven Erfahrungswerten von uns als Möbelhersteller.
Eichenholz Verwendung im Möbelbau
Regale
Ob kleines Wandregal oder großzügiges Regalsystem: Stauraummöbel aus Eiche bereichern einen Raum nicht nur mit viel Platz für Bücher, Magazine, Objekte und elektronische Geräte, sondern auch mit jeder Menge Charakter.
Esstische
An einem Tisch aus Eiche Massivholz lässt sich besonders elegant dinieren. Die einzigartige Färbung und Maserung der Tischplatte macht das Möbelstück zum Blickfang in Küche, Ess- oder Wohnzimmer.
Betten
Für einen neutralen und doch stimmigen Look im Schlafzimmer, ist ein Bett aus Eiche Massivholz die perfekte Wahl. Bei Frohraum finden Sie passend dazu noch Kleiderschränke, Kommoden und Nachttische.
Sideboards
Flach, hoch, breit, schmal, mit ohne oder Füße: Sideboards gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Und mit einem Massivholz wie Eiche gewinnt das beliebte Stauraummöbel an weiteren Facetten.