Wohnwand aus Massivholz nach Maß

Nach Ihren Vorstellungen geplant, maßgefertigt aus Massivholz, bereichern unsere Wohnwände Ihr Wohnzimmer mit viel Stauraum und einem natürlichen Ambiente, passend zu Ihrem individuellen Wohnstil. Entwerfen Sie Ihre Wohnwand in wenigen Schritten online.

Varianten

Variante 1

Wohnwand mit flexiblen Modulen

Variante 2

Wohnwand-Einheit mit fest verbundenen Elementen

Kombinieren Sie einzelne Module zu einer flexiblen Wohnwand oder gestalten Sie eine fest verbundene Wohnwand-Einheit. Jedes Element ist konfigurierbar bis ins Detail.

Variante 1: Wohnwand mit flexiblen Modulen

Wohnwand-Module planen

Planen Sie Ihre Wohnwand-Module in drei einfachen Schritten:

1. Modul (unten) planen

Konfigurieren Sie die Basis Ihrer Wohnwand und fügen Sie Ihren Entwurf dem Warenkorb hinzu.

Lowboard aussuchen & konfigurieren

Tipp: Öffnen Sie die Konfiguration Ihrer Module in einzelnen Tabs. So können Sie die Module leicht anpassen und vergleichen.

2. Module (oben) planen

Wählen Sie die gewünschten Top-Module (Cubes oder Wandboards) aus. Konfigurieren Sie die Module einzeln. Fügen Sie Ihre Konfigurationen dem Warenkorb hinzu.

Cubes

Wandboards
3. Bestellen

Option 1: Klicken Sie auf den Warenkorb und bestellen Sie bequem über den Ckeckout.

Option 2: Lassen Sie Ihre Bestellung von unserem Serviceteam abschließen. 

Sie wollen weitere Details hinzufügen die nicht im Konfigurator auftauchen? Speichern Sie Ihre Konfigurationen als PDF und kontaktieren Sie unseren Kundenservice per Mail, Whatsapp oder Telefon. 

Anfrage per Email

WhatsApp

Anfrage per Telefon

Wir empfehlen Option 2 besonders für die Berücksichtigung von Steckdosen, Kabelanschlüssen und baulichen Besonderheiten, wenn Ihr Möbel z.B. in eine Nische eingebaut werden soll. 


Variante 2: Wohnwand-Einheit

Wohnwand-Einheit-Elemente planen

Konfigurieren Sie die Wohnwand-Elemente einzeln. Das Zusammenfügen erfolgt später von unserem Serviceteam. Sie erhalten innerhalb weniger Tage ein Angebot inklusive Visualisierung zum prüfen.

1. Element (unten) konfigurieren

Konfigurieren Sie die Basis Ihrer Wohnwand und laden Sie Ihren Entwurf als PDF herunter.

Regal aussuchen & konfigurieren

Tipp: Speichern Sie Ihren Entwurf im Warenkorb. So können Sie ihn jederzeit aufrufen, anpassen und vergleichen.

2. Element (oben) konfigurieren

Wählen Sie das gewünschte Top-Element (Regal/Highboard) aus. Legen Sie Maße, Material und Ausstattung fest. Laden Sie auch den zweiten Entwurf als PDF herunter.

Regal aussuchen & konfigurieren

3. Entwurf an Service-Team senden

Senden Sie die PDFs ihres Entwurfs mit Beschreibung, wie die Elemente verbunden werden sollen an unser Serviceteam. Alternativ können Sie uns auch eine Skizze mit den Maßangaben schicken. Wir fügen alles zusammen. Sie erhalten innerhalb weniger Tage ein Angebot inklusive Darstellung ihres Entwurfs zum Prüfen.

Anfrage per Email

Whatsapp

Einrichtungsberatung

Wir nehmen uns gerne Zeit und beraten Sie persönlich. Bequem per Videochat, am Telefon oder vor Ort in unseren Showrooms. Buchen Sie Ihren Termin online oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Beratungstermin buchen
Was kostet eine Wohnwand?

Folgende Faktoren bestimmen den Preis:

  • Holzart

  • Maße (Höhe, Breite, Tiefe)

  • Anzahl und Art der Module

  • Ausstattungsdetails

  • ggf. Planungsaufwand

  • ggf. Montageaufwand


Variante 1: Wohnwand-Elemente – Der Konfigurator zeigt Ihnen den Preis für Ihre aktuelle Konfiguration während der Planung jederzeit an.


Variante 2: Wohnwand-Einheit aus fest verbundenen Möbelelementen – Hierfür erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot. Diese komplexeren Planungen erfordern eine CAD-Konstruktion und Überprüfung durch unsere Experten. Gerne berät Sie unser Kundenservice zu Ihrem Projekt.

Zur Orientierung: Die hier abgebildete Beispiel-Wohnwand mit 2,85 Meter breite in Eiche kostet 2742€ ohne Montage und 3162€ mit Montage.

Die gleiche Konfiguration in Kernbuche kostet 2181€ ohne Montage oder 2601€ mit Montage.

Welche Vorteile hat eine Wohnwand aus Massivholz?

Abgesehen von den sinnlichen Qualitäten wie der samtig-weichen Haptik, der natürlichen Struktur und dem besonderen Geruch, bietet Massivholz eine ganze Reihe praktischer und gesundheitlicher Vorteile gegenüber Kunststoff, Pressspan und anderen Plattenwerkstoffen. Besonders zu betonen ist die Langlebigkeit von Massivholzmöbeln. Massivholz kann immer wieder abgeschliffen und neu geölt werden, sodass Kratzer, Dellen und andere Gebrauchsspuren problemlos beseitigt werden können. Außerdem ist Massivholz überaus belastbar und formstabil. Eine Wohnwand mit massiven Holzböden trägt deutlich mehr Gewicht als Spanplatten-Konstruktionen und behält ihre Stabilität auch bei maximaler Belastung über Jahre bei. Massivholzmöbel können bei guter Pflege Generationen halten und sind daher eine nachhaltige Investition gegenüber kurzlebigen Möbeln aus Plattenwerkstoffen. Während Spanplatten-Möbel praktisch wertlos werden, behalten hochwertige Massivholzmöbel ihren Wert oder steigen sogar im Preis. Bei Umzug lohnt sich der Ausbau und Transport. Ihre Wohnwand aus Massivholz können Sie umziehen und bei Bedarf einfach aufarbeiten. Darüberhinaus wirkt sich ihre Massivholz-Wohnwand positiv auf Ihr Raumklima aus. Massivholz nimmt überschüssige Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab. Dies schafft ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima ohne technische Hilfsmittel. Holzarten wie Eiche wirken zudem antibakteriell und reduzieren Keimbelastung ohne chemische Zusätze – besonders relevant für Allergiker.

Was ist der Unterschied zwischen einer Wohnwand und einem Raumteiler?

Eine Wohnwand wird an eine Wand gestellt oder daran befestigt. Ein Raumteiler hingegen steht frei im Raum und teilt diesen in unterschiedliche Bereiche.

Ist eine Wohnwand besser als ein TV-Ständer?

Die Entscheidung zwischen Wohnwand und TV-Ständer hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Wohnverhältnissen ab. Beide Lösungen haben ihre Vorzüge:

Vorteile einer Wohnwand

Eine Wohnwand bietet im Regelfall deutlich mehr Platz als ein reines Fernsehmöbel. Sie kann als TV-Ständer dienen, bietet darüber hinaus aber auch Stauraum für Bücher, Dekoration und andere Wohnaccessoires. Mit einer Wohnwand schaffen Sie eine komplette Wohnzimmerlösung, die verschiedene Funktionen elegant vereint:

  • Maximaler Stauraum: Schubladen, Fächer, Klappen und Türen bieten Platz für Multimedia-Geräte, Spiele, DVDs, Bücher und persönliche Gegenstände

  • Einheitliches Design: Die Wohnwand schafft einen harmonischen Gesamteindruck im Raum

  • Flexibilität: Bei Frohraum können Sie Ihre Wohnwand ganz nach Ihrer Vorstellung gestalten – ob als TV-zentrierte Lösung oder als vielseitige Regalwand mit verschiedenen Elementen

Wann ein TV-Ständer die bessere Wahl ist

Ein TV-Ständer oder TV-Board eignet sich besonders, wenn:

  • Sie einen minimalistischen Einrichtungsstil bevorzugen

  • Der Raum klein ist und luftig wirken soll

  • Sie häufig umziehen oder flexibel bleiben möchten

  • Der Fokus ausschließlich auf der Unterhaltungselektronik liegt

Unser Fazit

Wenn Sie sowohl einen Platz für Ihren Fernseher als auch zusätzlichen Stauraum benötigen, ist eine Wohnwand die praktischere Lösung. Sie nutzt den verfügbaren Raum optimal aus und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ein reiner TV-Ständer ist hingegen ideal für puristische Wohnkonzepte oder wenn bereits ausreichend andere Aufbewahrungsmöglichkeiten vorhanden sind.

Tipp: Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Gegenstände Sie unterbringen möchten und wie viel Stauraum Sie tatsächlich benötigen. So finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Wohnzimmer.

Kann ich meine Wohnwand später vergrößern oder erweitern?

Ja, eine Erweiterung Ihrer Wohnwand aus Massivholz ist möglich. Achten Sie auf den Anschluss der Module. Gegebenenfalls müssen einzelne bestehende Teile durch neue ersetzt werden. Regalelemente können meistens problemlos ergänzt werden. Fragen Sie gerne unseren Kundenservice, welche Möglichkeiten für die spätere Erweiterung Ihrer Regalwand bestehen.

Was stellt man in eine Wohnwand?

Die Wohnwand bietet viel Stauraum für Bücher, TV-Geräte, Wohnaccessoires und Deko, versteckt technische Geräte wie Musikanlagen und Blu-ray-Player und bietet Platz für persönliche Lieblingsstücke. Sie ist der persönliche Wohnassistent, der das Wohnzimmer ordnet und die individuelle Wohnkultur unterstützt. Eine Wohnwand kann allen Gegenständen des Wohnens einen Raum geben.

Wie hoch sollte eine Wohnwand sein?

Die ideale Höhe einer Wohnwand hängt von mehreren Faktoren ab, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

1. Raumhöhe beachten

Die Wohnwand sollte in einem ausgewogenen Verhältnis zur Raumhöhe stehen. Als Faustregel gilt: Bei Standardraumhöhen von 2,40 bis 2,60 Meter wirken Wohnwände zwischen 1,80 und 2,20 Meter Höhe harmonisch.

Wir empfehlen einen Abstand von 30-40 cm zur Decke – so bleibt der Raum luftig und wirkt nicht erdrückend.

Möchten Sie die maximale Höhe nutzen? Dann planen Sie mindestens 3 cm Abstand zur Decke für die sichere Montage ein. Dieser Puffer gleicht Unebenheiten aus und ermöglicht das Aufrichten der Möbel.

2. Praktische Überlegungen

Bedenken Sie die Erreichbarkeit der oberen Fächer und Schränke. Ohne Hilfsmittel sollten häufig genutzte Bereiche gut zugänglich sein. Die obersten Fächer eignen sich ideal für selten benötigte Gegenstände oder Dekoration.

3. Proportionen im Raum

Die Wohnwand sollte etwa zwei Drittel bis drei Viertel der Wandhöhe einnehmen. Dies schafft eine optisch ansprechende Balance und lässt den Raum luftig wirken. Bei niedrigen Decken empfehlen sich flachere Modelle bis maximal 1,80 Meter, während bei hohen Altbaudecken auch Wohnwände über 2,20 Meter gut zur Geltung kommen.

4. Individuelle Bedürfnisse

Berücksichtigen Sie auch Ihre persönlichen Anforderungen: Wie viel Stauraum benötigen Sie? Soll die Wohnwand hauptsächlich als TV-Möbel dienen oder auch Bücher und Dekoration beherbergen? Je nach Nutzung kann die optimale Höhe variieren.

Unser Tipp: Messen Sie Ihren Raum genau aus und erstellen Sie eine maßstabsgetreue Skizze, bevor Sie sich für eine Höhe entscheiden. So können Sie sicher sein, dass Ihre neue Wohnwand perfekt in Ihr Wohnzimmer passt.

Für Räume mit besonderen baulichen Gegebenheiten – wie Dachschrägen, Nischen oder ungeraden Winkeln – empfehlen wir unseren professionellen Aufmaßservice.

? Support